Mit seiner feinen Marmorierung eignet sich Kachelfeisch perfekt zum Kurzbraten oder Grillen. Es ist ein echter Geheimtipp unter BBQ Experten und perfekt für Liebhaber von zartem, saftigen und aromatischen Fleisch.
Kachelfleisch – Fledermausstück – Deckelchen – eine Delikatesse
Kachelfleisch ist ein in Deutschland weitestgehend unbekanntes Stück vom Schwein. Es ist sehr zart und eignet sich hervorragend zum Kurzbraten, die Konsistenz erinnert eher an Hähnchen, jedoch mit mehr Aroma. Dieser außergewöhnliche Zuschnitt ist ein besonderer und seltener Fleischgenuss: ein ganzes Schwein liefert nur wenige hundert Gramm Kachefleisch. Die meisten Stücke liegen zwischen 80- 120g.
Kachelfleisch – der Zuschnitt
Das Kachelfleisch sitzt oberhalb des Schlossknochens im Hinterschinken des Schweins. Diese Muskelpartie wird kaum beansprucht – deshalb ist das daraus gewonnene Kachelfleisch extrem zart und saftig. Ein Muss für alle Fleischfans, die mal etwas Außergewöhnliches ausprobieren wollen!
Das Kachelfleisch ist unter vielen Namen bekannt – so nennt man es in verschiedenen Regionen und Ländern auch oftmals Deckelchen, Spinne, Spidersteak, Schalblattl, Schnippelfleisch, Fledermaus oder Pusztafleisch!
Wet Aged Kachelfleisch - die Reifung
Unter "Wet aging" versteht man die inzwischen übliche Reifung im Vakuum. Diese Methode ist vor allem für Fleischstücke geeignet, die keine schützende äußere Fettschicht haben, da so ein austrocknen des Fleisches verhindert wird.
Regionale Herkunft - das Landschwein
Unsere Schweine kommen von einem Familienbauernhof in Sindlingen. Regionaler Futteranbau sowie optimale Haltung und Schlachtung garantieren eine stets hervorragende Qualität – und perfekten Fleischgenuss!
Ausgezeichnete Metzger Qualität
Für unsere hervorragende Metzger-Qualität haben wir schon über 200 nationale und internationale Prämierungen und Auszeichnungen erhalten. Auch die Fachzeitschrift „Feinschmecker“ hat die Metzgerei Kiesinger schon zu einer der besten Metzgereien in Baden-Württembergs gekürt.
